- euerthalben
- eu|ert|hạl|ben, eu|ret|hạl|ben
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Euerthalben — Euerthalben, Euertwegen, Euertwillen, S. 2 Euer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
euerthalben — eu|ert|hal|ben 〈Adv.〉 = eurethalben * * * eu|ert|hạl|ben usw.: ↑ eurethalben usw. * * * eu|ert|hạl|ben usw.: ↑eurethalben usw. eu|ret|hạl|ben (österr. nur so), euerthalben (veraltend) [↑ halben]: euretwegen … Universal-Lexikon
eurethalben — eu|ret|hal|ben 〈Adv.〉 = euretwegen; oV euerthalben * * * eu|ret|hạl|ben (österr. nur so), euerthalben <Adv.> ↑ [ halben] (veraltend): euretwegen. * * * eu|ret|hạl|ben (österr. nur so), euerthalben (veraltend) [↑ halben … Universal-Lexikon
Euer (2) — 2. Euer, pronomen possessivum, oder das zueignende Fürwort der zweyten vielfachen Person, welches so wohl mit einem Hauptworte, als ohne dasselbe gebraucht wird. 1. In Gesellschaft des Hauptwortes wird es auf folgende Art declinirt: Man siehet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart